Nächste PV und Wärme Radtour

Welche Möglichkeiten gibt es, fossilfrei zu heizen und Wasser zu erwärmen? Um Fragen wie diese zu klären, lädt das Klimanetzwerk Lippstadt am Samstag, dem 01.07.2023 zur nächste Photovoltaik- und Wärmeradtour ein.

Infos zur Energie- und Wärmewende

Auf der dreistündigen, maximal 10 km langen Tour erfahren sie dann alles über die Umsetzung von klimaneutraler Energiegewinnung und das Heizen ohne Gas und Heizöl. Angesichts der aktuellen Diskussionen um das Gebäude-Energie- Gesetz (GEG) überdenken einige Besitzer älterer Gas- und Heizöl- Heizungen, wie es künftig mit der Wärmeerzeugung im Haus weitergeben soll.

Die Zukunft ist schon sichtbar

Dass dies schon hervorragend funktioniert auch im Altbau, ist bereits Realität und kann auf dieser Radtour besichtigt werden. Die Hauseigentümer informieren Sie aus erster Hand und mit realistischen Zahlen. Lassen Sie sich inspirieren und vernetzen Sie sich mit den Experten in Lippstadt.

Das Klimanetzwerk bittet um Anmeldung per E-Mail an info@klimanetzwerk-lippstadt.de. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dann über den Treffpunkt informiert.

Lippstadt auf den vorderen Plätzen

Wie stehen wir eigentlich im WATTbewerb?

Nachdem unsere Klimanetzwerk Sprecherin Anke Victor dieses Projekt im Rat der Stadt Lippstadt eingebracht hat, war Lippstadt eine der ersten Kommunen, die sich am Wattbewerb beteiligt und diese ambitionierte PV-Challenge annimmt.

Die Stadt, die als erstes ihre Solarkapazitäten verdoppelt, beendet den Wettbewerb. Gewonnen hat aber die Stadt, die pro Kopf die meisten KWp hinzugewonnen hat.

Nach dem ersten Quartal stand Lippstadt bereits auf Platz 4 von fast 100 Kommunen. Momentan (26.05.2021) stehen wir auf Platz 8 hinter Heiligenhaus, Borgholzhausen, Billerbeck, Borken, Damen, Herford und Lüdinghausen. Hier kommen sie auf das aktuelle Ranking. Wir haben aktuell 19 Wp/Einwohner zugebaut.

Damit wir weiter an Fahrt aufnehmen, laden wir zu folgendem Online- Vortrag ein.

Am
10.06. um 19:30 Uhr wird Dipl. Ing. Marcus Michalla
erklären, wie die hessische Stadt Friedrichsdorf eine klimaneutrale Stadt bis 2035 werden will. Photovoltaik spielt dabei eine wichtige Rolle.

Wer dabei sein will, schickt bitte eine Mail an info@wattbewerb.de mit dem Betreff: Michalla 10.06. – der Zugangslink kommt dann als Antwort.