Zum Inhalt springen
Klimanetzwerk Lippstadt

Klimanetzwerk Lippstadt

  • Startseite
  • Über uns
  • Mitglieder
    • ADFC
    • BUND Lippstadt
    • Foodsharing Lippstadt
    • Imkerverein Lippstadt
    • Initiative „CNGasgeben“ Lippstadt
    • Lippstadt for Future
      • Wahlprüfsteine als Video
      • Aktionen LFF
    • Lippstadt Unicef
    • Verbraucherzentrale Lippstadt
  • Unsere Arbeitsgruppen
    • Energie
    • WandelBar / Gemeinwohlökonomie
    • Klimafreundliche Mobilität
    • Flächengestaltung
    • Müllvermeidung
    • Klimagerechte Ernährung
  • Veranstaltungen
  • Vernetzt mit…
  • Links
  • Presse
  • FAQ

Schlagwort: Logo

Veröffentlicht am Dezember 20, 2019Juli 6, 2020

We proudly present: Das Logo des Klimanetzwerks Lippstadt!

In einer kleinen Brainstorminggruppe entstand das Logo des Klimanetzwerks Lippstadt. Die Lipperose ist bei uns grün und sie beinhaltet ein Netzwerk von Punkten. Diese Punkte symbolisieren die vielen Netzwerkmitglieder. Da es das Klimanetzwerk von Lippstadt darstellt, sind die Punkte gelb, blau, rot. Das steht für das Leitbild von Lippstadt und zwar für Licht, Wasser, Leben.

Dieses Logo wurde im Oktober im Netzwerk diskutiert und dann abschließend im November vom Netzwerk beschlossen. Ein spannender Diskussionsprozess.

Alina und Dorle waren die beiden kreativen Gestalter.

Klimanetzwerk auf Instagram

klimanetzwerk.lp

klimanetzwerk.lp
Die WandelBar in der Poststraße 12 ist am Samstag Die WandelBar in der Poststraße 12 ist am Samstag von 11-13:00 Uhr wieder geöffnet. Kommt vorbei 💚
Am Samstag, den 19.08.2023 um 10 Uhr lädt die Arb Am Samstag, den 19.08.2023 um 10 Uhr lädt die Arbeitsgruppe Energie des Klimanetzwerks und des Klimabündnisses zu einer Wärme- und PV Fahrradtour ein. Die Tour hat den Schwerpunkt klimaneutrale, nicht fossile Wärmeerzeugnissmöglichkeiten in Altbauten vorzustellen.

An drei Beispielen werden werden Erdwärme- und Luftwärmepumpen, sowie Photovoltaikanlangen von ihren Besitzern und den Fachleuten der Arbeitsgruppe Energie erklärt. 

Treffpunkt ist die Schützenhalle "An der Bellevue".
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@klimanetzwerk-lippstadt.de an, daraufhin erhalten Sie weitere Informationen.

#klimawandel #klimaschutz #geg #wärmewende #eigenheim #klimaneutral #pvanlage #photovoltaik #wärmepumpe #Luftwärmepumpen #erdwärmepumpe #klimaumbau #energiewende #fahrradtour #infoveranstaltung #lippstadt #energie #wärme #Umbau #heizungsgesetz #klimaschutzaktion #klimagerechtwerden
Bitte weitersagen: Das Netzwerktreffen im August f Bitte weitersagen: Das Netzwerktreffen im August fällt aus.

Beim Netzwerktreffen sehen wir uns diesen Monat leider nicht, es gibt jedoch genügend Alternativen über die wir euch hier immer informieren.
 
Habt ihr Wünsche zu Themen die mal Platz in unseren Veranstaltungen finden sollten?

Das nächste Netzwerktreffen ist dann übrigens am 27.09.23 😉

#Lippstadt #Veranstaltungen #Absage #klimanetzwerk #klimaschutzaktion #Klimawandel #netzwerk #Wünsche #Themen #themenabend
Seid beim Stadtradel 2023 dabei! 🚲 Bundesweit Seid beim Stadtradel 2023 dabei! 🚲

Bundesweit wird wieder um die Wette geradelt, helft auch ihr Lippstadt dabei viele geradelte Kilometer zusammenzubekommen.

Ladet die App runter, meldet euch an und radelt vom 13.08.-02.09.2023 was das Zeug hält 😉

Wir freuen uns über jeden der für das Team: "Klimanetzwerk Lippstadt" mitradelt.

#stadtlippstadt #stadtradeln #lippstadt #fahrrad #klimanetzwerk #klimaschutzaktion #Klimaschutz #Klimawandel #teamwork #mitmachaktion #umweltfreundlich #Team #bike
Die WandelBar war auch am 02.08. wieder „Lernort Die WandelBar war auch am 02.08. wieder „Lernort“ für über 30 Lippstädter*innen.  An diesem Abend ging es um die Wärmewende in Lippstadt, denn bis 2040 will Lippstadt CO2 neutral sein und dies klappt nur, wenn die Immobilienbesitzer*innen auch mitziehen.

 Wolfgang Hellhake brachte alle Teilnehmenden auf den aktuellen Stand im Prozess der Klimaziele und erläuterte u.a. weshalb sich die 1,4 Mrd € im Konzept der Energielenker schon fast halbiert haben und dass es nicht die Summe ist, die von der Stadtverwaltung aufgewandt werden muss. 
Hier sprechen wir momentan von 3 Arbeitsposten in der Stadtverwaltung und 2 in der Wirtschaftsförderung. Wichtig ist z.B. dass nun schnell ein kommunales Wärmekonzept aufgestellt wird, damit die Bevölkerung Planungssicherheit bekommt. 

Jan Wollesen erklärte in seinem Vortrag nochmals die vielen Varianten der erneuerbaren Wärmekonzepte und zeigt auf, dass auch Geothermie in Lippstadt eine Option ist. Auf den Wärme und PV Radtouren finden häufig spontane Kooperationen statt, um gemeinschaftlich ein Unternehmen für die Bohrungen zu beauftragen. Wollesen erzählt dabei von seinen eigenen Erfahrungen, die er bei der Sanierung eines Einfamilienhauses (Baujahr 63) und eines Mehrfamilienhauses (Baujahr 63) gemacht hat. Diese Häuser sind danach Passivhäuser und er wird sogar in seinem Mehrfamilienhaus Mieterstrom anbieten können und ist damit ein Pioneer in Deutschland. 

Die anschließende Diskussion zeigte, dass sich viele schon auf den Weg gemacht haben und das Thema genau zum richtigen Zeitpunkt auf der Agenda steht. Johanna Brühl gab zum Abschluss noch einen Überblick auf die Veranstaltungen im August und September und lud alle zum Stadtradeln ein, damit Lippstadt wieder einen Topplatzierung in diesem Wettbewerb erringen kann.

#klimanetzwerk #lippstadt #WandelBar #Informationen #Vortrag #infoveranstaltung #klimaneutral #Klimawandel #klimamaßnahmen #energiewende #wärmewende #Immobilienbesitzer #co2neutral #wärmekonzept
Die WandelBar lädt ein zum Vortragsabend mit dem Die WandelBar lädt ein zum Vortragsabend mit dem Thema: "Lippstadt – Klimaneutral bis 2040"

Wann? Mittwoch, 02.08.2023, 18.30 Uhr 
Wo? Mensa des Ostendorf Gymnasiums
Wer? Wolfgang Hellhake & Jan Wollesen

Die Wärmewende ist mit Abstand die größte Herausforderung für Hausbesitzer in Lippstadt, um das Ziel „ Lippstadt CO²- neutral in 2040“ zu erreichen. 
Was steckt drin in den Maßnahmensteckbriefen der Stadt Lippstadt, was kommt auf die Lippstädterinnen und Lippstädter zu? 

Wolfgang Hellhake wird an diesem Abend den Entstehungsprozess und den Inhalt einiger der sogenannten Klima-Steckbriefe erklären, deren Verabschiedung durch den Rat für politischen Wirbel in Lippstadt gesorgt hat.

Im Anschluss daran wird Jan Wollesen präsentieren, wie er ein Mehrfamilienhaus und ein Einfamilienhaus in Lippstadt energetisch und wärmetechnisch modernisiert hat. 

Im Anschluss an die Vorträge bleibt Zeit für Diskussion. 

Wie immer ist die Veranstaltung kostenlos.
Es wird um Anmeldung gebeten unter:
postwachstum@klimanetzwerk-lippstadt.de

#klimanetzwerk #Lippstadt #Wandelbar #stadtlippstadt #Veranstaltungen #Informationen #infoveranstaltung #klimaschutz #co² #Maßnahmensteckbriefen #eigentumswohnung #eigentumshaus #energiewende #wärmewende #wärmetechnik #klima #fürdieumwelt #Vortrag #Vortragsabend
📌 Reminder 📌 Das nächste Netzwerktreffen f 📌 Reminder 📌

Das nächste Netzwerktreffen findet am Mittwoche statt!

Wann? Mi, 26.07.2023 18:30 Uhr 
Wo? Mensa des Ostendorf-Gymnasiums in Lippstadt 

Alle Interessierten sind bereits ab 18:00 Uhr zum Kennenlernen und für den sanften Einstieg willkommen!

#klimanetzwerk #Netzwerktreffen #punktedesmonats #Informationen #infoveranstaltung #Lippstadt #Wissen #Mitarbeit #Aktivisten #Aktivismus #klimaschutz #Umweltschutz #Klima #Umwelt #wirkeninlippstadt #Entwicklung
Lippstadts Wirtschaftsförderer bei seinem Antritt Lippstadts Wirtschaftsförderer bei seinem Antrittsbesuch in der Wandelbar: Kurt Weigelt hielt vor rund 25 Zuhörern einen Vortrag über das Konzept Wirtschaftsförderung 4.0. Die Wandelbar ist eine Arbeitsgruppe des Klimanetzwerks Lippstadt.

 „Nachhaltigkeit ist mein Thema“, so Kurt Weigelt, „deshalb bin ich gerne der Einladung von Johanna Brühl gefolgt“. Weigelt referierte über nachhaltige Geschäftsmodelle in der Region und den Erhalt von Lebensqualität in Krisenzeiten. Er berief sich beim Thema Wirtschaftsförderung 4.0 auf das gleichnamige Forschungsprojekt des Wuppertal Instituts von 2016 und sprach insbesondere über Initiativen zur Selbstversorgung einer Region und wichtige Akteure wie Netzwerke, Handwerk und Ehrenamt. „Insbesondere der regionalen Produktion und dem lokalen Handel, aber auch einer Sharing Economy und Sozialunternehmen kommt eine große Bedeutung zu. Einiges davon haben wir in Lippstadt bereits, wie den Wunscherfüller oder das INI-Sozialkaufhaus“, Weigelt. Künftig wolle sich die WFL gern als Begleiter für Initiatoren anbieten, um die Wirtschaftsförderung 4.0 noch stärker ins Rollen zu bringen, versprach Weigelt.

Welche Initiativen könntet Ihr Euch für Lippstadt vorstellen im Sinne einer Sharing Economy?

#Nachhaltigkeit #wirtschaftsförderung #KlimanetzwerkLippstadt #wuppertalinstitut #Lippstadt #Wunscherfüller #INI #Wandelbar ##wfl #Lösungen #krise #Vortrag #postwachstum #klimaschutz #Wirtschaft #klimaschutzaktion #information
Einladung zum Themenabend der WandelBar! Thema: Einladung zum Themenabend der WandelBar! 

Thema: Wirtschaftsförderung 4.0
Wer: Kurt Weigelt
Wann: 05.07.23, 18:30-20:00 Uhr
Wo: Mensa des Ostendorfgymnasiums in Lippstadt 

Anmeldung bitte unter: postwachstum@klimanetzwerk-lippstadt.de

Wer an Wirtschaft denkt, denkt vermutlich entweder an ein Gastgewerbe oder an Geld. Bei Wirtschaft im Sinne von Ökonomie geht es allerdings in erster Linie um die planvolle Befriedigung menschlicher Bedürfnisse. Dabei hat keiner etwas vom schnöden Mammon gesagt. Zugegeben, mit Geld lassen sich in unserem Wirtschaftssystem nicht nur in der Kneipe Bedürfnisse befriedigen, aber ist Wirtschaft nach dieser Definition nicht eigentlich noch viel mehr?
Schauen wir gemeinsam darauf, welche Aufgabenfelder sich für eine Wirtschaftsförderung ergeben, die über eine reine Unternehmensförderung hinausdenkt, durch ihre Arbeit die Agenda 2030 der Vereinten Nationen unterstützen und die Resilienz 
eines Standortes stärken möchte.

#klimaschutzaktion #klimawandel #klimaschutz #wirtschaft #Ökonomie #wirtschaftssystem #Wirtschaftsförderung #Resilienz #Wandel #wandlbar #themenabend #klimanetzwerk #lippstadt #infoveranstaltung #information #Weiterentwicklung #Aufklärung #wirtschaftowl #wirtschaftlippstadt #agenda2030 #unternehmenfürsklima
Am 01.07.2023 um 14 Uhr lädt die Arbeitsgruppe En Am 01.07.2023 um 14 Uhr lädt die Arbeitsgruppe Energie des Klimanetzwerks und des Klimabündnisses zu einer Wärme- und PV Fahrradtour ein. Die Tour hat den Schwerpunkt klimaneutrale, nicht fossile Wärmeerzeugnissmöglichkeiten in Altbauten vorzustellen.

An drei Beispielen werden werden Erdwärme- und Luftwärmepumpen, sowie Photovoltaikanlangen von ihren Besitzern und den Fachleuten der Arbeitsgruppe Energie erklärt. 

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter info@klimanetzwerk-lippstadt.de an, daraufhin erhalten Sie weitere Informationen zum Treffpunkt etc.

#klimawandel #klimaschutz #geg #wärmewende #eigenheim #klimaneutral #pvanlage #photovoltaik #wärmepumpe #Luftwärmepumpen #erdwärmepumpe #klimaumbau #energiewende #fahrradtour #infoveranstaltung #lippstadt #energie #wärme #Umbau #heizungsgesetz #klimaschutzaktion #klimagerechtwerden
Am 20.05.2022 tobte ein Tornado über Lippstadt un Am 20.05.2022 tobte ein Tornado über Lippstadt und auch 1 Jahr danach sind wir mit Aufräumarbeiten und Aufforstung beschäftigt. Das Klimanetzwerk hat sich anlässlich des Jahrestages wieder mit diesen Themen beschäftigt. Lest mehr dazu auf unserer Homepage www.Klimanetzwerk-lippstadt.de #Klimakrise #Tornado2022 #Lippstadt #Radtour #Veränderung #Aufforstung
Veranstaltungenseinladung! Präsentation der bei Veranstaltungenseinladung! 

Präsentation der beiden Konzepte:
Postwachstum - im Sinne von Wirtschaften und Leben innerhalb von sozialen und ökologischen Grenzen, präsentiert durch Uwe Schemman
New Work -  vom Sozialphilosophen Frithjof Bergmann, präsentiert durch Johanna Brühl
Anschließend ist Zeit für Diskussion.

🗓️ Mittwoch, 3. Mai, von 18:30 bis 20:00 Uhr
📍Mensa des Ostendorfgymnasiums 
@ kurz per Mail anmelden: postwachstum@klimanetzwerk-lippstadt.de

#wandelbar #themenabend #präsentation #postwachstum #lippstadt #veranstaltung #einladung #savethedate #Klimaschutz #newwork #Klima #Klimaaktivismus #Klimakrise #Klimawandel #perspektive #konzept #bildungsangebot #nachhaltig #sozial #ökologisch #ökosystem #wirtschaft #disskussion #KlimanetzwerkLippstadt #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #gesunderhaltung
Komm am 05.04. um 18:30 Uhr in die Mensa des Osten Komm am 05.04. um 18:30 Uhr in die Mensa des Ostendorfgymnasiums und lass Dich inspirieren, wie man klimafreundlicher Reisen kann. Die Netzwerkerinnen Anke Victor und Johanna Brühl erzählen über ihre Reisen quer durch Europa mit Bus, Bahn und Rad. Lass uns gemeinsam die neue Welt des Reisens entdecken, langsamer, achtsamer und minimalistischer, aber voll mit Abenteuer und Freude. Um Anmeldung wird gebeten unter postwachstum@klimanetzwerk-lippstadt.de  oder Tel.: 02941 67 99 240 #biketouring #interrail #DB #ICE #backpacking #bikepacking #radreise #flussradweg #radreisen #reiselust #outdoor #adventure #gravelbike #bahnreise #bahnradweg #bahntrassen #bromptonbicycle
Instagram-Beitrag 17940559544602003 Instagram-Beitrag 17940559544602003
Das Klimanetzwerk Lippstadt lädt alle Interessier Das Klimanetzwerk Lippstadt lädt alle Interessierten am Mittwoch, 1. März, um 18:30 Uhr in die Mensa des Ostendorf- Gymnasiums ein. Zum Thema Tiny -Houses haben wir den Architekten Alexander Lempke (BLA), Marielle Menne zum Thema Ownhome (autarke Häuser) sowie Carmen Paradiso mit dem Schwerpunkt (ökologische Baustoffe und Nutzgärten) eingeladen. Im Anschluss wollen wir gemeinsam diskutieren, was "für" und was "gegen" dieser Wohnform spricht und wo in Lippstadt das Wohnen im Tiny House & Co möglich wäre. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Spende wäre schön. Anmeldung: postwachstum@klimanetzwerk-lippstadt.de #tinyhouse #Lippstadt #likelp #likelippstadt #WandelBar #klimanetzwerk
Klimanetzwerk veranstaltet Vortrag mit EU-Bürgerr Klimanetzwerk veranstaltet Vortrag mit EU-Bürgerrat Jürgen Becker

Das Klimanetzwerk Lippstadt lädt alle Interessierten am Mittwoch, 1. Februar, um 18:30 Uhr in die Mensa des Ostendorf-Gymnasiums ein. Zu Gast ist Jürgen Becker, Lippstädter und Mitglied des EU-Bürgerforums, der als Bürger daran beteiligt war, die Leitlinien für die künftige Politik der Europäischen Union zu erarbeiten. Der Lippstädter Maschinenbauingenieur wird über seine Erfahrungen im Bürgerforum berichten. Die Teilnehmer des EU-Bürgerforums wurden nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Die Auswahl der Teilnehmer zielt darauf, ein Abbild der EU-Bevölkerung zu sein. Ziel ist es, unter anderem die Demokratie zu stärken. Die von den Teilnehmern erarbeiteten Vorschläge sollen auch in gesetzgeberische Maßnahmen umgesetzt werden. Einer der Themenschwerpunkte beschäftigte sich mit Klimawandel, Umwelt und Gesundheit. Das Klimanetzwerk Lippstadt bittet um Anmeldung unter info@klimanetzwerk-lippstadt.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Es fährt ein Bus nach Lützerath! ab Erwitte, am Es fährt ein Bus nach Lützerath! 
ab Erwitte, am 14.01.23, um 8:15 Uhr
Zurückfahrt ist ab 18:00 Uhr geplant. 
Für die Mitfahrt fallen 20€/pro Person an. 
Wer mit möchte, meldet sich bitte über: Info@klimanetzwerk-lippstadt.de

#lützerath #lützerathbleibt #lützibleibt #Klimanetzwerk #Klimaschutz #FridaysForFuture #bus #Aktivismus #ClimateJustice #Umweltschutz #AllesFürsKlima #Nachhaltigkeit
Wir wünschen allenein frohes Weihnachtsfest! Pas Wir wünschen allenein frohes Weihnachtsfest!
Passend zum heutigen Tag möchten wir gemeinsam mit @fridaysforfuture.lippstadt ein kleines Geschenk an euch verlosen. Es gibt „Das Klimabuch“ von Great Thunberg zu gewinnen.

Ihr wisst, je mehr Leute wir für das Thema Klimaschutz erreichen können, umso mehr können wir bewirken, daher landest du durch folgende Taten im 
Lostopf:
- Folge @fridaysforfuturlippstadt & @klimanetzwerk.lp auf Instagram
- Like diesen Beitrag
- Hinterlasse unter diesem Beitrag einen Kommentar und teile uns mit, wie du unsere Adventskalenderaktion fandest. 

Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Du uns helfen würdest unsere Reichweite zu vergrößern. Das kannst du jederzeit tun indem Du Freunde und 
Bekannte auf uns aufmerksam machst, unsere Beiträge teilst und uns verlinkst.

Außerdem freuen wir uns über Support wie liken, reagieren und kommentieren.
Wir drücken die Daumen!

Schön das Das du bei unser Adventsaktion dabei warst!

Teilnahmebedingungen:
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.12.22 und wird am 29.12.22 per Online-Generator ausgelost.
- Teilnehmen darf jeder ab 14 Jahren.
- Der Gewinner wird per Privatnachricht von uns kontaktiert. Wenn dem zugestimmt wird, wird es auch eine Veröffentlichung in der Story geben.
- Die Gewinnübergabe wird individuell abgesprochen und findet zeitnah statt.

#Adventskalender #FridaysForFuture #FridaysForFutureLippstadt #KlimanetzwerkLippstadt #Klimanetzwerk #Klimawandel #Klimaaktivismus #Klimakrise 
#StopClimateChance #ClimateJustice #Umweltschutz #AllesFürsKlima #Nachhaltigkeit #RessourcenSparen #SaveThePlanet #AlleFürsKlima 
#RessourcenSchonen #BewusstLeben #ForMotherEarth #Gewinnspiel #Support #Reichweite #Gewinne #Geschenk
Nutze Natron als Produktalternative. Natron ist ei Nutze Natron als Produktalternative. Natron ist eine wahre Wunderwaffe und sehr universal einsetzbar. Es folgen einige Beispiele wofür er gebraucht 
werden kann. Wähle etwas und probier es aus! Wofür feierst du Natron an meisten? Hast du noch weitere Tipps?Lass es uns wissen!

Natron im..
…Basenbad
… Badezusatz
…Shampoo
…Deo
…Scheuermittel
…Schimmelentferner
…Allzweckreiniger
…Kalkreiniger
…Geruchsentferner
…Rohrreiniger
…BackofenReiniger
…Kleberesteentferner
…Backpulver
…Gemüsereiniger

#Adventskalender #FridaysForFuture #FridaysForFutureLippstadt #KlimanetzwerkLippstadt #Klimanetzwerk #Klimawandel #Klimaaktivismus #Klimakrise
#StopClimateChance #ClimateJustice #Umweltschutz #AllesFürsKlima #Nachhaltigkeit #RessourcenSparen #SaveThePlanet #AlleFürsKlima 
#RessourcenSchonen #BewusstLeben #ForMotherEarth
#Umweltschutz #Natron
Sammle Müll auf und entsorge ihn ordnungsgemäß. Sammle Müll auf und entsorge ihn ordnungsgemäß. Damit schützt du deinen eigenen Lebensraum, aber auch den vieler Tiere und Pflanzen.

#Adventskalender #FridaysForFuture #FridaysForFutureLippstadt #KlimanetzwerkLippstadt #Klimanetzwerk #Klimawandel #Klimaaktivismus #Klimakrise #StopClimateChance #ClimateJustice #Umweltschutz #AllesFürsKlima #Nachhaltigkeit #RessourcenSparen #SaveThePlanet #AlleFürsKlima 
#RessourcenSchonen #BewusstLeben #ForMotherEarth
#Umweltschutz #MüllfreieWege #MüllfreieUmwelt #Tierschutz #MüllSammeln
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

  • Die WandelBar im Leerstand
  • PV- und Wärme Radtour 2023
  • Stadtradeln 2023
  • Nächste PV und Wärme Radtour
  • Tornado- Radtour
  • Klima- Alarm – Lippstadt
  • Klimanetzwerk Lippstadt nahm an Großdemo in Lützerath teil
  • Das Klimanetzwerk im Hellweg Podcast

Neueste Kommentare

  • Johanna Brühl bei Wärme- und PV- Radtour
  • Barbara Quante bei Wärme- und PV- Radtour
  • Anje bei Nachhaltigkeits BarCamp 22
  • Statt Messe: ein BarCamp zum Thema Klimaschutz | verdi8-hellweg bei Statt Messe: ein BarCamp zum Thema Klimaschutz
  • Johanna Brühl bei Lippstädter Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2020

Komm mit uns ins Gespräch: mobil: 01709674503 E-Mail: info@klimanetzwerk-lippstadt.de

    * Pflichtfeld

    ©2019 – Klimanetzwerk Lippstadt

    Datenschutz | Impressum | Haftungausschluss

    Privacy Policy Powered by WordPress