Klimaschutz im Rat – Samen aufgehen lassen

Lippstadt for Future als Mitglied des Klimanetzwerkes hatte für die konstituierende Ratssitzung am 2. November eine kleine Aktion vorbereitet, die in dieser Form dann leider nicht stattfinden konnte.

Alle Mitglieder des neuen Rates sollten zu Beginn ein kleines Präsent erhalten, als Dank für ihr kommunalpolitisches Engagement und gleichzeitig als Erinnerung und Aufforderung, eine starke Klimapolitik für Lippstadt voranzubringen.
Es wurden „Garten-Pralinen“, kleine Saatkugeln aus Erde und Samen der Lippstädter Mischung vorbereitet und einzeln schön verpackt mit entsprechendem Aufdruck: „Lassen Sie die Samen aufgehen für eine starke Klimapolitik in Lippstadt!“

Bildquelle: Lippstadt for Future

Leider konnte die Aktion in der geplanten Form coronabedingt nicht stattfinden und die Präsente nicht persönlich vor Ort überreicht werden. Sie wurden stattdessen durch die Stadtverwaltung intern den einzelnen Fraktionen direkt überbracht.

Mittlerweile sollten die Garten-Pralinen mit ihrer wichtigen Botschaft nun die Lippstädter Ratsfrauen und Ratsherren erreicht haben.

Mitglieder von Lippstadt for Future und des Klimanetzwerks zeigten dennoch zusätzlich Präsenz vor der ersten Ratssitzung vor Ort an der Gesamtschule. Die Bedeutung der nun angelaufenen Legislaturperiode für eine dringend notwendige  Bewältigung der Klimakrise auch auf lokaler Ebene ist enorm und lässt sich nur durch konstruktive Zusammenarbeit aller demokratischer Kräfte aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft voranbringen.