Klimawende – neue Berufsfelder

Das Klimanetzwerk in der Marienschule, hier: Frederick Schwede, Anke Victor und Jan Wollesen
Bildquelle: https://www.marienschule-lippstadt.de/aktuelles/etwas-ueber-technik-erzaehlen-dipl-ing-ludger-sauer-berufsfindungstage-der-marienschule

Das Klimanetzwerk Lippstadt hat sich an den Berufsfindungstagen der Marienschule in Lippstadt engagiert. Auch der Klimaschutz erzeugt neue Chancen für Schüler*innen einen qualifizierten und topaktuellen Beruf zu erlernen und zwar nicht nur im Studium, sondern auch im Handwerk.

50 % aller Dächer in Lippstadt sollen bis 2040 mit Photovoltaik ausgestattet sein. Auch wenn wir das Geld dafür haben, fehlt es heutzutage häufig an den Handwerker*innen.

Die Firma Ostkamp aus Lippstadt bildet z.B. Elektroniker*innen für Energie und Gebäudetechnik und Elektroniker*innen für Informations- und Telekommunikationstechnik aus.

Auch die Hochschule Hamm Lippstadt HSHL bietet spannende Bachelorstudiengänge aus dem Bereich Klimawende an, z.B. der Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung.

Weitere Ausbildungsfelder in den erneuerbaren Energien finden Sie auf der Seite von GETEC (Energieversorger für Unternehmen und Immobilienwirtschaft) und auch bei ENERCON (Energieprojekte für die Welt)

Wir wollen helfen, die Klimawende auch als Chance zu sehen und deshalb alle mitnehmen.