PV- und Wärme Radtour 2023

Das Klimanetzwerk hatte am Samstag Nachmittag zu einer PV-und Wärmetour eingeladen. An dieser beteiligten sich 20 Interressierte. Mit dem Fahrrad ging es zu drei verschiedenen Objekten, wo Photovoltaik und Windrad, über Luft- und Erdwärmepumpen auch ein Wärmezaun gezeigt wurden. Die Objekte waren sowohl Einfamilienhäuser als auch ein Mehrfamilienhaus mit 5 Parteien. Die Besucher*innen konnten sich anhand der Projekte insbesondere ein Bild von den unterschiedlichen Wärmequellen für Wärmepumpen machen. Deutlich wurde, dass es nicht nur die Luft-Wärmepumpe gibt und Wasserstoff keine Option für zukünftige Heizsysteme ist. Drei Interessierte wollen nun Synergieeffekte durch eine gemeinsame Anfrage für Erdwärmebohrungen nutzen. Alle Teilnehmer konnten sich in intensiven Gesprächen über die Möglichkeiten der Erzeugung erneuerbarer Energien informieren. Anke Victor, Peter Becker, Jan Wollesen und Wolfgang Streblow zeigten sich sehr zufrieden mit der Resonanz auf diese Tour.

Die nächste Tour findet voraussichtlich im August statt.