Auf zum 2. BarCamp des Klimanetzwerks Lippstadt: Am 12. März dreht sich alles ums Thema Nachhaltigkeit
Am 12. März ist es wieder soweit: Nach dem Erfolg unserer BarCamp Premiere vom vergangenen Jahr führen wir auch 2022 wieder ein BarCamp durch. Von 10 bis 17 Uhr soll sich alles ums Thema „Nachhaltigkeit“ drehen. Damit wollen wir an den Erfolg vom letzten Jahr anknüpfen.

Im Rahmen unseres BarCamps möchten wir zeigen, welche Möglichkeiten es in Lippstadt gibt, sich zu engagieren und gemeinsam lernen. Deswegen laden wir auch Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrende ein. Nachhaltigkeit ist ein weiter Begriff. Deshalb schauen wir auch, was jeder darunter versteht. Enno Mühlhoff berichtet z.B. darüber, wie er mit Unternehmen in Kambodscha einen Prozess durchläuft, bei dem der Begriff „Nachhaltigkeit“ mit Leben gefüllt wird.
Für unser BarCamp haben wir in diesem Jahr auch wieder Sponsoren gefunden. Dadurch können wir die Tickets kostenlos anbieten. Die Zahl der Tickets ist auf 100 begrenzt. Wir planen momentan mit fünf parallelen Sessionräumen zu vier Sessionzeiten. Daneben werden wir aber auch eine Möglichkeit für Small Talk schaffen und für spontane Verabredungen.
Willst Du beim 2. BarCamp des Klimanetzwerks Lippstadt dabei sein?
Dann melde Dich hier an: https://nbc22.eventbrite.de
Diese Themen stehen u.a. auf unserem Sessionplan:
- Solar aufs Dach mit Tom Glauner (Elektro Ostkamp)
- Stadtosphäre mit Sarah Kückmann (Stadt Lippstadt)
- Vegane Ernährung mit Claudia Gremme und Sonja Berger
- CO2-neutrales Wohnen mit Jan Wollesen
- Mobil ohne Auto mit Klaus und Christine Kabst (ADFC)
- „Go – Green“ – Nachhaltigkeit im Schulalltag mit der Klima AG des Ostendorfgymnasiums
- Nachhaltigkeitskriterien für Unternehmen in Kambodscha mit Enno Mühldorf
- Klimaresilienz in der Innenstadt mit Christa Büker
- Handwerker – Klimaschützer von Beruf mit Dietmar Stemann und Birgit Specovius
- Balkonkraftwerk als Stromzählerbremse mit Markus Lahkämper
- New Work und Postwachstum mit Johanna Brühl
- Ökogas: Dein Abfall… mein Kraftstoff! mit Norbert Viezens und Klaus Goy
- Klimanetzwerk Lippstadt für neue Klimaaktivisten mit Anke Victor
Dein Thema ist noch nicht dabei? Dann melde Dich bei uns unter info@klimanetzwerk-lippstadt.de und werde Session-Geber!
Sessionplan
Das BarCamp ist eine Unkonferenz, d.h. die Organisatorinnen und Organisatoren schaffen einen Raum, in dem die Teilnehmenden sich frei bewegen können und die Möglichkeit finden, sich zu vernetzen und die eigenen Themen zu bearbeiten. Es gibt beim BarCamp Sessiongeberinnen und -geber sowie Sessionnehmerinnen und -nehmer. Wichtig ist , dass man auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch kommt. Diese Augenhöhe erreichen wir auch, indem wir uns alle duzen – unabhängig vom Alter. Dies ist eine Spielregel des BarCamps. Wir sind davon überzeugt, dass alle Altersgruppen etwas zumThema Nachhaltigkeit beitragen können und die Klimawende für Lippstadt ein Gemeinschaftsprojekt ist.
