Rückblick KlimaBarcamp

Jetzt ist es schon fast wieder einen Monat her, dass wir in Lippstadt das erste BarCamp durchgeführt haben. Das Thema des BarCamp war die Klimawende in Lippstadt.

15 Sessiongeber, über 50 Teilnehmer und 5 Sponsoren und 1 Key Speaker haben das Event zu einem großen Erfolg gemacht.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an unsere Sponsoren und für den beeindruckenden Input zu den Aktivitäten der Soester Klimaszene an Udo Engelhardt. Mit dieser Session, an der ca. 50 Teilnehmer teilgenommen haben, haben wir uns gemeinsam auf unser Thema eingestimmt. Es ist höchste Zeit zum Handeln und Ja, wir haben noch eine Chance, dass wir die Klimawende hinbekommen. Hierzu brauchen wir eine starke Gemeinschaft, die sich auf den Weg macht und nicht auf die Politik wartet.

Keine 2 Monate hatten wir für die Vorbereitung und dass, obwohl es in Lippstadt noch keine Erfahrungen mit diesem Eventformat gab und die Sessiongeber deshalb erst einmal fit gemacht werden mussten.

Die Veranstaltung wurde auf Zoom durchgeführt und über Eventbrite und Googledocs abgewickelt.

Folgende Sessions wurden in den 5 Workshopräumen, die so klangvolle Namen wie WandelBar, Werkstatt, IQ, Güterbahnhof und Dorfgarten hatten, angeboten.

Unsere Sessions:

1. Über den Tellerrand gucken – Kinder leiden unter Müll- und Klimakrise
Sonja Berger und Claudia Gremme – UNICEF AG Lippstadt

2. Granél – Unverpackt Lippstadt – Bewußt einkaufen = bewußt leben!
Rebeca Lopez Chao

3. Photovoltaik (PV) – Erfahrungen eines Eigenheimbesitzers
Jan Wollesen

4. Projekt: PV – Anlage auf der Gesamtschule
Enno Mühlhoff

5. Dorfgarten und Permakultur
Cordula Ungruh und Angelika Gahmann

6. Wieviel weniger ist mehr
Stephanie Schoen

7. Dein Abfall …mein Kraftstoff! Klimaneutrale Mobilität mit einem
„Grünen Verbrenner“
Klaus Goy und Norbert Viezens

8. Energie: NawaRo- Dämmstoffe – energiesparende, schützende Dämmstoffe für ein behagliches Wohngefühl
Thorsten Weniges und Carmen Paradiso

9. Klimanetzwerk Lippstadt – Was wir machen? Wie wir ticken?
Anke Viktor

10. Lebensmittelverschwendung vermeiden / Foodsharing
Christian Buhlheller

11. WandelBar – ein Lernraum und eine Community für Postwachstum
Johanna Brühl

12. Ideen und praktische Tipps zur Müllvermeidung im Alltag
Judith Foerster

13. Energie: Einsparungsmaßnahmen: Wo kann ich in meinem Haushalt einen Beitrag
zum Klimaschutz leisten?
Hubertus Pieper, Verbraucherschutz

14. Lippstadt im Jahr 2050 #Zukunftsbilder
Klimabündnis – Birgit Specovius und Kurt Weigelt

15. Klimaschutz fängt auf dem Teller an! Klimafreundliche Ernährung für jedermann.
Anke Sommermeyer

Hier kann man den Sessionplan mit seinen Workshopergebnissen einsehen.

Auch unsere regionale Presse „Der Patriot“ hat das neue Format begleitet und Marion Heier hat einen begeisterten Artikel darüber geschrieben. Lesen Sie hier selbst:


Das Feedback zum Schluß war dann auch durchweg positiv und dem Organisationsteam, bestehend aus Anke Victor, Stephanie Schoen und Johanna Brühl wurde für die Durchführung des 1. Lippstädter BarCamps gedankt. Es war auch für dieses Trio eine Premiere zu diesem Workshopformat.

Das Experiment hat sich gelohnt und ist aufgegangen, denn wir erhofften uns mit dieser Veranstaltung eine Aufbruchstimmung in der Energiewende für Lippstadt. Die Stimmung im Netzwerk ist trotz Corona gut und an allen Ecken und Enden wird gewerkelt.

Dies geschieht in den 6 Arbeitsgruppen, dezentral und virtuell, aber trotzdem koordiniert und vor allem kooperativ.

Wir haben schon Anfragen, wann den das nächste BarCamp durchgeführt wird und deshalb planen wir eine Wiederholung im Oktober – einen konkreten Termin gibt es aber noch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert