Kick Off des Klimabündnisses: Das Klimanetzwerk Lippstadt stellt sich vor

Der erste öffentliche Auftritt des Klimanetzwerkes war am 28. November bei der Kick-Off Veranstaltung des Klimabündnisses für Lippstadt in der Mensa des Realschulzentrums. Dort stellte Tanja Frank die Vorgeschichte des Klimabündnisses vor und sprach über die Ziele des Netzwerks. Sie präsentierte zudem erste Forderungen, wie die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens auch in Lippstadt, Klimaneutralität bis 2035 sowie ehrgeizige, konkrete und überprüfbare Ziele für Lippstadt, da die derzeit vorgelegten Ziele nach Ansicht des Netzwerks zu niedrig sind.

Klimanetzwerk fordert Rahmenbedingungen für Handeln in Lippstadt

Weitere Forderungen des Netzwerks: Rat und Stadtverwaltung müssen die Rahmenbedingungen für klimatneutrales Handeln schaffen, Anerkennung des Klimanotstandes und Berücksichtigung in jeder Beschlussvorlage sowie Institutionalisierung innerhalb der Stadtverwaltung, z.B. in Form von Klimaschutzbeauftragten/-Leitstelle. „Wir wünschen uns einen breit angelegten Informations- und Kommunikationsprozess, damit sich das Verhalten von Politik, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern ändert“, so Tanja Frank. „Und wir fordern einen regelmäßigen Austausch mit anderen Kommunen über Best-Practice-Beispiele in Sachen Klimaschutz. Außerdem sollte ein kontinuierliches, am besten halbjährliches Controlling und Monitoring erfolgen“.

Zahlreiche Mitglieder des Klimanetzwerks waren ebenfalls an dem Abend zu der Veranstaltung gekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert