Foodsharing Lippstadt

Wir retten Lebensmittel und schützen dadurch das Klima! 

Tag für Tag werden Lebensmittel weggeworfen – obwohl sie absolut in Ordnung und gut genießbar sind. 

Viel Obst und Gemüse bleibt bereits auf dem Acker liegen, weil es nicht die richtige Größe oder Form hat. Milchprodukte werden mit Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums weggeworfen, obwohl viele davon noch genießbar wären. Bäckereien bieten auch kurz vor Ladenschluss noch eine breite Produktpalette – und müssen die dann doch nicht mehr verkauften Backwaren entsorgen. 

In Deutschland werfen wir entlang der Wertschöpfungskette pro Jahr rund elf Millionen Tonnen Essen weg. Umgerechnet wirft jeder von uns 55 kg Lebensmittel im Jahr weg. Welche Auswirkungen hat diese Wegwerfmentalität auf das Klima? 

Die Herstellung von Lebensmitteln erzeugt ein Drittel aller klimaschädlicher Gase. Natürlich ist es wichtig und notwendig, ausreichend Lebensmittel zu erzeugen, um alle Menschen gut zu ernähren. Aber von den weggeworfenen Lebensmitteln hat niemand etwas. Geschätzt etwa 3 Milliarden Tonnen COkönnten wir weltweit einsparen, wenn wir diese Lebensmittelabfälle komplett verhindern würden. 

Wäre die Verschwendung von Lebensmitteln ein Land, wäre es das Land mit den drittgößten CO2-Emissionen. 

Weiterhin gilt es zu bedenken, dass in der Landwirtschaft Trinkwasser verbraucht und Platz genutzt wird. Wenn aber insgesamt auf einem Drittel aller Ackerflächen Lebensmittel wachsen, die später im Müll landen – wäre es dann nicht besser, auf diesen Flächen wilde Tiere und Pflanzen leben zu lassen, den Artenreichtum zu schützen und die Trinkwasservorräte zu bewahren? 

Wir möchten aufklären und dazu beitragen, diese Verschwendung zu verringern. 

Wir retten Lebensmittel davor, in der Tonne zu landen. Diese Lebensmittel verteilen wir innerhalb unserer Gruppe und teilen sie mit anderen. Dafür haben wir sogenannte Fair-Teiler etabliert (aktuell ist nur der Fair-Teiler im Kiosk P3 aktiv). Dorthin bringen wir die Lebensmittel, die zur Verfügung stehen. Dort kann man sich einfach bedienen – und genausogut kann jede/r dort selbst Lebensmittel in das Regal oder in den Kühlschrank stellen, die man selbst nicht verbrauchen wird, damit andere sie nutzen können. 

Macht mit:

  • nutzt die zur Verfügung stehenden Lebensmittel!
  • informiert Euch und informiert andere! 
  • kauft nur so viele Lebensmittel, wie Ihr auch verwenden werdet  : ) 
  • teilt Eure Lebensmittel, anstatt sie wegzuwerfen! 
  • wendet Euch an  lippstadt1@foodsharing.network   wenn Ihr Interesse oder Fragen habt. Wir stehen per Email oder bei unseren monatlichen Treffen gerne zur Verfügung und würden uns über den einen oder die andere neue Aktive ebenfalls freuen  : )  

www.foodsharing.de