Klimanetzwerk Lippstadt – Was Interessierte wissen sollten
Wie finanzieren wir Projekte?
Während der Treffen wird ein Sparschwein aufgestellt. Hier sammeln wir Spenden für dringende Projekte, z.B. die Erstellung und Pflege der Webseite.
Unterscheidet sich das Klimanetzwerk von der Lippstädter Fridays-for-future-Gruppe?
Ja. Jede Gruppe ist eigenständig aktiv. Allerdings gibt es personelle Überschneidungen.
Wie unterscheidet sich das Klimanetzwerk vom Klimabündnis?
Das Klimanetzwerk Lippstadt besteht aus Institutionen und Privatpersonen und sieht sich als Korrektiv gegenüber der Politik und der Stadtverwaltung. Wir wollen, dass auch Lippstadt die Ziele des Pariser Klimaabkommens umsetzt. Wir untersuchen also Ziele und Konzepte und machen Vorschläge und Anregungen, damit das Ziel erreicht werden kann.
Das Klimabündnis ist von der Stadt Lippstadt organisiert und will die verschiedenen Akteure an einen Tisch holen. Es geht um den Austausch und das Sammeln von Best-Practice-Beispielen.
Wie wird außerhalb der Treffen des Klimanetzwerks kommuniziert?
Innerhalb des Netzwerks verläuft die Kommunikation direkt zwischen den Mitgliedern, außerhalb der Treffen per E-Mail. Jedes Mitglied hat einen E-Mail-Verteiler, der jedoch ausschließlich Mitgliedern vorbehalten ist.
Wie kommunizieren wir innerhalb des Netzwerkes?
Innerhalb des Netzwerks herrscht das Arbeits-„Du“. Der E-Mail Verteiler ist für alle Netzwerkmitglieder offen und darf verwendet werden. Nicht erlaubt ist das Weiterleiten der Mails von Mitgliedern mit offenem Verteiler. Die E-Mail Adressen der Mitglieder dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, sondern bleiben nur dem Netzwerk/ Netzwerkern bekannt.
Wir erwarten die möglichst verlässliche Teilnahme an den Netzwerktreffen, damit sich ein Vertrauen aufbauen kann und die Gruppe zu einem Team werden kann.